Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo
Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Die Initiative
Mitgliedschaft
Kontakt
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Die Initiative
Mitgliedschaft
Kontakt
Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V.

Gemeinsam für eine starke Region

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. ist eine Initiative von Unternehmen, die sich für die Klimaneutralität nachhaltige Stärkung von Stadt und Landkreis Osnabrück einsetzt.

Mehr erfahrenAktuellesVeranstaltungen

Unser Ziel ist die nachhaltige Stärkung unserer Region. Dabei arbeiten wir als Unternehmensnetzwerk konkret an Projekten in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Energie, Mobilität, Sozialer Frieden und Landwirtschaft. Besonders wichtig sind uns dabei die Erreichung der Klimaziele und die deutliche Verbesserung der Resilienz der Stadt und aller Gemeinden im Landkreis. Zu unseren Aktivitäten gehören darüber hinaus Informationsveranstaltungen, Workshops, Aktionen zur Sensibilisierung der Bevölkerung sowie die Zusammenarbeit mit weiteren lokalen Akteuren, um nachhaltige Projekte zu initiieren.

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo

Aktuelle Meldungen aus der Wissenschaft zu Umwelt und Wirtschaft

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen und Veranstaltungen rund um Klimafrieden Osnabrück! Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, wichtige Termine und spannende Initiativen, die unsere Gemeinschaft und Umwelt positiv beeinflussen. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – informieren Sie sich jetzt!

Alle Artikel

DBU: Mehr Tempo bei Wärmewende im Gebäudesektor


30.4.2025


 Uhr


Die energetische Gebäudesanierung ist ein Schlüssel zur Klimaneutralität. Doch oft fehlen praktikable, wirtschaftliche Lösungen – wie ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt des Unternehmens Target zeigt: Fünf Stadtquartiere mit …

Mehr dazu

Gemeinschaftsgärten haben einen hohen Wert für Städte


30.4.2025


 Uhr


Wenn Bürger einen Gemeinschaftsgarten aufbauen und betreiben wollen, müssen sie einige Hürden nehmen: Freiflächen sind in Städten umkämpft und die Kommunikation mit der Verwaltung verläuft oft zäh. Städte sollten Garteninitiativen besser unterstützen …

Mehr dazu

Sind die Kalkmagerwiesen in Gefahr?


30.4.2025


 Uhr


Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im …

Mehr dazu

Ein Baum für jedes neue Mitglied


26.3.2025


 Uhr


Der Verein Klimafrieden Osnabrück zeigt, wie engagierter Klimaschutz funktioniert: Für jedes neue Mitglied wird ein Baum gepflanzt, um einen nachhaltigen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Diese Initiative bringt nicht nur frischen Wind in den Klimaschutz …

Mehr dazu

Livestream unserer Veranstaltung


27.2.2025


 Uhr


Die Osnabrücker Unternehmerinitiative „Klima- Frieden“ will in Stadt und Landkreis durch neue, so vorher noch nicht angedachte Kooperation zwischen Unternehmen, der Stadt unsere Region nachhaltiger und widerstandsfähiger machen. In Kooperation mit der Stadt …

Mehr dazu

Projekt an der Uni Osnabrück will Biodiversität fördern


27.2.2025


 Uhr


Artenreiche Kalkmagerrasen sind auf regelmäßige Pflegemaßnahmen angewiesen. In Zeiten der globalen Umweltveränderungen ist es jedoch schwierig abzuschätzen, welche Varianten des Habitatmanagements den größten Erfolg erzielen. In dem neuen Forschungsvorhaben …

Mehr dazu

Spannende Veranstaltungen des Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V.

Seien Sie Teil von spannenden Veranstaltungen und wichtigen Diskussionen rund um das Thema Klimaschutz! Entdecken Sie unsere bevorstehenden Veranstaltungen, bei denen Experten und engagierte Bürger gemeinsam Lösungen entwickeln und umsetzen. Ob Workshops, Vorträge oder gemeinschaftliche Aktionen – bei uns sind Sie immer im Herzen des Geschehens. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. Jetzt informieren und teilnehmen!

Alle Veranstaltungen

Netzwerkabend 20.03.2025


18.3.2025

20.3.2025

19:00
 Uhr

Forum am Dom | Domhof 12 | 49074 Osnabrück

Früher oder später betrifft das Thema Pflege uns alle – sei es für unsere Angehörigen oder uns selbst. Doch welche Möglichkeiten gibt es, gute Betreuung zu gewährleisten? Welche Unterstützung bieten Pflegekassen? Und wie sieht die Zukunft der Seniorenpflege …

Mehr dazu

Kongress „Lösungen für eine autonome Energieversorgung”


19.3.2025

20.10.2022

9:30
 Uhr

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | An der Bornau 2 | Osnabrück

Die Energiekrise, unsere Abhängigkeiten und unsere Chancen und Möglichkeiten, uns besser aufzustellen, waren die Themen unserer Veranstaltung „Lösungen für eine autonome Energieversorgung“ am 20ten Oktober 2020 in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung …

Mehr dazu

Kongress „Aktiv gegen den Klimawandel“


19.3.2025

15.3.2022

18:30
 Uhr

Vienna House Remarque | Natruper-Tor-Wall 1 | 49076 Osnabrück

Unseren Wäldern geht es nicht gut. Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall setzen ihnen zu. Die Beschädigung der Wälder ist in Deutschland sogar noch deutlich stärker ausgeprägt, so das Bundeslandwirtschaftsministerium, als in den meisten anderen Ländern …

Mehr dazu
No items found.
No items found.
No items found.

Die Initiative Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V.

Wir kooperieren mit der Osnabrücker Universität und der Hochschule und einem weitgespannten Expertennetzwerk in Niedersachsen und darüber hinaus. Als Verein möchten wir uns auch für eine bessere Umweltbildung und ein besseres „Klima“ in der Gesellschaft, zwischen den Menschen, einsetzten. Ganz im Sinne unserer Stadtgeschichte!

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Die Initiative

Ein Auszug unserer Mitglieder und Unterstützer

DIGILED GmbH
DIGILED GmbH
Die Energie GmbH
Die Energie GmbH
Energethik Ingenieurgesellschaft mbH
Energethik Ingenieurgesellschaft mbH
Green Projects Osnabrück GmbH
Green Projects Osnabrück GmbH
Halocline GmbH & Co. KG
Halocline GmbH & Co. KG
Heinrich Fip GmbH & Co. KG
Heinrich Fip GmbH & Co. KG
L&T Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG
L&T Lengermann & Trieschmann GmbH & Co. KG
Living Lab Osnabrück
Living Lab Osnabrück
MH GRAFIKDESIGN
MH GRAFIKDESIGN
NoWASTEsolutionS2  GmbH
NoWASTEsolutionS2 GmbH
OSNATECH GmbH
OSNATECH GmbH
Stadt Osnabrück
Stadt Osnabrück
Stefan Dirksmeier – Franchisepartner der vomFASS AG
Stefan Dirksmeier – Franchisepartner der vomFASS AG
WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zoo Osnabrück gGmbH
Zoo Osnabrück gGmbH
Zusammen Bewegen e.V.
Zusammen Bewegen e.V.


Nachhaltige Kreislauf­wirtschaft

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft ist für unsere Initiative, die sich sowohl in der Stadt als auch im Landkreis Osnabrück engagiert, ein Hauptthema. Der Grund: Das Verhältnis zwischen Land und Stadt ist bisher nicht nachhaltig, was sich an den Stoffströmen leicht zeigen lässt. Die Stadt bezieht Lebensmittel, Trinkwasser und Energie aus dem Umland. Viele Grundstoffe der Landwirtschaft finden ihren Weg als Lebensmittel in die Stadt, kommen aber nicht im ausreichenden Maß zurück. Phosphor beispielsweise: Ohne den Stoff ist Landwirtschaft kaum möglich, muss importiert werden, ein Ende der Förderung ist absehbar und die heutigen Möglichkeiten des Recyclings reichen nicht aus. Hier und bei weiteren Materialien suchen wir mit unseren Unternehmen nach neuen, umsetzbaren Ansätzen.



Neue Landwirtschaft

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Neue Landwirtschaft

Die Bedeutung der Landwirtschaft für Stadt und Landkreis ist gewaltig. Die Zahl der Unternehmen im Bereich der Landtechnik ist bundesweit einmalig. Durch die Arbeit der Hochschule Osnabrück ist unsere Region darüber hinaus ein auch international hoch bewerteter Standort geworden. Drohen und Roboter für die Landwirtschaft werden bei entwickelt. In 2022 wird das Agro-Technicum auf dem Campus Westerberg fertiggestellt sein und der Hightech für die Landwirtschaft eine neue Heimat bieten. Hier wird unsere Initiative kooperieren und gemeinsam mit der Wissenschaft Projekt auf den Weg bringen. Aber auch in anderen Bereich wie beispielsweise der Wasserwirtschaft werden unsere Unternehmen engagieren.



Nachhaltige Mobilitäts­konzepte

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Mit einer Fläche von rund 2.100 Quadratkilometern ist er fast so groß wie das Saarland. Damit ist der Landkreis Osnabrück sowohl bezogen auf die Ausdehnung als auch aufgrund seiner Einwohnerzahl von rund 360.000 Menschen der zweitgrößte Kreis in Niedersachsen. Unsere Stadt ist Oberzentrum für das südwestliche Niedersachsen und Teile des angrenzenden Westfalen. Viele Menschen aus den Umlandgemeinden arbeiten in der Stadt und nutzen sie als Einkaufs- und Erlebniszentrum. Als Einzelhandelsstandort ist Osnabrück auch über die Stadtgrenzen hinaus von großer Bedeutung. Aktuell werden auf der 128.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche in der City 429 Millionen Euro umgesetzt. Die Region Osnabrück gehört als Teil der Region Münster/Osnabrück zu einem von 23 Top-Logistikstandorten in Deutschland. Dass die Mobilität hier eine vorrangige Rolle spielt, ergibt sich aus den genannten Fakten. Wir arbeiten klimaneutralen Konzepten, die die Attraktivität der Innenstadt erhöhen und den Verkehrsinfarkt verhindern.



Natur- und Landschafts­schutz

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Natur- und Landschaftsschutz

Natur schützen und Landschaft schützen. In diesem Zweiklang liegt eine deutliche Spannung. Die Natur gibt es auch ohne Menschen, die Landschaft ist von uns mitgeformt. Landschaft ist der Raum, in dem wir uns bewegen, erholen aber auch arbeiten und unterwegs sind. Der Landkreis Osnabrück mit seinen beiden Mittelgebirgen, seinen Fachwerkhöfen und seine Alleen ist eine besonders schöne Landschaft, die wir auch durch die Förderung der bäuerlichen Kultur fördern und bewahren wollen. Mit Projekten im Bereich der ökologischen Landwirtschaft und mit Projekten der Erneuerbaren Energien als zusätzliche landwirtschaftliche Existenzsicherung. Beim Naturschutz setzen wir auch neue Technologien wie einer neuen in unserer Initiative entwickelten KI gesteuerten Drohnentechnik zur frühzeitige Erkennung von Waldschäden.



Erneuerbare Energie

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Erneuerbare Energie

Das Potenzial für die erneuerbaren Energien ist weder in der Stadt Osnabrück noch im Landkreis annähernd ausgeschöpft. Flachdächer von Industriegebäuden bieten noch nicht genutzte Möglichkeiten eben so wie viele Gebäude in der Landwirtschaft. Für die Landwirtschaft bieten sich inzwischen darüber hinaus auch noch neue Möglichkeiten. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Pflanzenproduktion und für Energiegewinnung durch Solaranlagen. Die können unterschiedliche Formen haben: Als halbbeschattende, aufgeständerte Anlage oder als bifaciale stehende Anlage in Ost-Westrichtung, mit geringen Platzverbrauch. Dazu kommt die Optimierung der Biogasanlagen sowie der weitere Ausbau der Windenergie. Hier beraten und unterstützen wir Gemeinden und Privatleute mit der Kompetenz unserer Mitglieder und unserem wissenschaftlichen Netzwerk.

Sechs von vielen Gründen für eine Mitglied­schaft:



1. Gemeinsam Projekte vorantreiben

Als Unternehmerinitiative wollen wir natürlich auch etwas unternehmen! So wollen wir u.a. gemeinsam oder in Arbeitsgemeinschaften Technologien, die unserem Ziel dienen, entwickeln oder in die Region holen, bestehende Projekte optimieren und Synergien zwischen Bestandsprojekten herstellen.



2. Miteinander ins Gespräch zu kommen

Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern, Verbände – unsere Mitglieder nutzen die KF-OS, um sich auszutauschen und gemeinsame Interessen zu verfolgen.



3. Netzwerk für Experten

Mit den Clustern in den Schwerpunkten 1. Sozialer-Frieden/Bildung/Kommunikation, 2. Kreisläufe und Industrie, 3. Land- und Forstwirtschaft/Wasser und Ernährung, 3. Marketing, 4. Mobilität und 5. Energieversorgung, bieten wir eine ideale Plattform für Experten.



4. Netzwerkabende

Einmal im Monat kommen alle Mitglieder zusammen zum Update und Austausch.



5. Die Region stärken

Die KF-OS setzt sich in Niedersachsen und Hannover für die Region ein. Dies ist für Mitglieder eine hervorragende Gelegenheit, mit der Landespolitik intensiv ins Gespräch zu kommen.



6. Fort- und Weiterbildung

Unser Experten-Team steht Mitgliedern zur Verfügung bei der Beantwortung Ihrer Fragen mit Bezug auf Klima/Nachhaltigkeit. Informationsabende aber auch Fort- und Weiterbildung in Ihrer betriebsspezifischen Problematik (wie z. B. Feinstaub im Betrieb) bieten wir unseren Mitgliedern gerne an.

Treten Sie einem starken Netzwerk bei, bringen Sie sich ein und sorgen Sie gemeinsam mit uns dafür, dass die Region Klimafreundlich stetig wächst.

Machen Sie mit und erleben Sie, dass sich die Mitgliedschaft in der KF-OS schneller auszahlt als Sie denken. Viele Leistungen der KF-OS sind exklusiv für Mitglieder: Aufnahme auf unsere Webseite, Messepräsenz während unsere Veranstaltungen, Teilnahme am Parlamentarischen Abenden und vieles mehr.

Aufnahme-Antrag

Ihr Kontakt zu uns

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie mehr über unsere Projekte erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Treten Sie mit uns in Kontakt und gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft ein. Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Ansprechpartnerin

0541 20280-971
info@klimafrieden-os.de
www.klimafrieden-os.de

 Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten!
 Ups … Da hat etwas nicht geklappt.
Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo






SatzungComplianceImpressumDatenschutzCookies